fbpx
Posted in AllgemeinJournals

Book Journals als praktisches Tool

Reading Journal - Das praktische Werkzeug für Buchliebhaber

Das Führen eines Lesetagebuchs ist eine jahrhundertealte Praxis, die auch heute noch ein nützliches Instrument für Leser ist. Ganz gleich, ob du studierst, berufstätig bist oder einfach nur gerne liest – ein Lesetagebuch kann dir dabei helfen, dich intensiver mit der Materie zu beschäftigen, wichtige Informationen im Auge zu behalten und ein durchdachteres und differenzierteres Verständnis für das Gelesene zu entwickeln. (Hol dir hier dein digitales Reading Journal)

Im Grunde genommen ist ein Lesetagebuch einfach ein Notizbuch oder ein digitales Dokument, in dem du deine Gedanken und Reaktionen auf die Bücher, Artikel und anderen Texte, die du liest, festhältst. Es kann viele verschiedene Formen annehmen, je nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen. Manche Menschen ziehen es vor, detaillierte Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel zu schreiben, während andere lieber Schlüsselzitate oder Passagen notieren, die sie besonders beeindruckt haben.

„I kept always two books in my pocket, one to read, one to write in.“

Robert Louis Stevenson (Autor)

Einer der Hauptvorteile eines Lesetagebuchs besteht darin, dass es dir hilft, dich mit der Lektüre zu beschäftigen und das Gelesene besser zu behalten. Wenn du dir die Zeit nimmst, über das Gelesene nachzudenken und deine Gedanken zu Papier zu bringen, verarbeitest du die Informationen auf eine tiefere und sinnvollere Weise. Dass kann dir helfen, sich wichtige Details, Themen und Ideen besser zu merken, was besonders hilfreich sein kann, wenn du für eine Prüfung lernst oder eine Arbeit schreibst.

Ein weiterer Vorteil eines Lesetagebuchs ist, dass es dir helfen kann, Verbindungen zwischen verschiedenen Texten und Ideen herzustellen. Indem du über das Gelesene nachdenkst und Verbindungen zwischen verschiedenen Büchern oder Artikeln herstellst, kannst du ein differenzierteres Verständnis der Materie entwickeln. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn du eine akademische oder berufliche Laufbahn anstreben, bei der du komplexe Ideen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen musst.

Ein Lesetagebuch kann auch ein wertvolles Instrument für persönliches Wachstum und Selbstreflexion sein. Indem du deine Gedanken und Reaktionen auf die von dir gelesenen Bücher festhältst, kannst du ein tieferes Verständnis für deine eigenen Werte, Überzeugungen und Vorurteile entwickeln. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du Bücher liest, die deine Annahmen in Frage stellen oder dich aus deiner Komfortzone herausführen.

Insgesamt ist ein Lesetagebuch ein wertvolles Instrument für jeden, der gerne liest und sich intensiver mit der Materie auseinandersetzen möchte. Ein Lesetagebuch kann dir dabei helfen, dich mit der Materie zu beschäftigen, Verbindungen zwischen verschiedenen Texten herzustellen und ein durchdachteres und differenzierteres Verständnis für das Gelesene zu entwickeln. Warum also nicht einmal einen Versuch wagen? Nimm dir ein Notizbuch oder öffnen Sie ein neues Dokument und beginne deine Gedanken und Reaktionen auf die Bücher, die du liest, festzuhalten!

Comments (2)

  • Heyy, ich wollte fragen, ob du Tipps zur Nutzung am Laptop hast. (Welche App?) Ich benutze zusätzlich zum Laptop ein anschließbares Schreib-Pad.

    pia
    Antworten
    • Puh, leider nein – ich benutz die Journals immer nur am Tablet. 🫠

      Jules
      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart